Berlin-Vegan

Berlin-Vegan
Newsletter 8/2024

Liebe Lesende,

durch das Sommerloch bleibt unsere Gastro- und Geschäftekarte nahezu ohne Änderungen. An interessanten Petitionen, Terminen aus unserem Kalender und einem leckeren Rezept mangelt es aber nicht.

Viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters!

Euer Team von Berlin-Vegan

Neuigkeiten von unserer Gastro- und Geschäftekarte

Die wesentlichen Änderungen seit unserem letzten Newsletter fassen wir hier für euch zusammen. Alle veganen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten findet ihr auch jederzeit auf unserer Karte.

Neu auf der Karte:

Das Chay Long bietet nun auch vietnamesische Tapas in der Dieffenbachstraße 56, 10967 Berlin, an (Erreichbarkeit U-Bahnhof Schönleinstraße).

Nicht mehr auf der Karte:

Green Vegan hat geschlossen.

Ihr kennt ein veganes Lokal oder Geschäft, das auf unserer Karte fehlt? Dann lasst es uns gerne wissen!

Aktuelle Online-Petitionen und Kampagnen

Mit der Unterzeichnung und Verbreitung dieser Online-Petitionen und durch die Beteiligung an Kampagnen könnt ihr euch für die Verringerung von Tierleid einsetzen:

Helfen Sie den Onlinehandel mit Hunden jetzt einzudämmen!
Lasst die Hunde frei - Schluss mit Tierversuchen an der Uni Düsseldorf!
Subventionen für Fleisch, Fischfleisch, Milch und Eier abschaffen

Hinweis: Berlin-Vegan setzt sich für das Ende jeglicher Ausbeutung von Tieren ein. Wir verweisen aber auch auf Petitionen, die schrittweise Verbesserungen fordern, da dies immerhin der Verminderung von Tierleid dient. Dabei stellen wir Petitionen und Kampagnen vor, deren Ziele wir wichtig finden, auch wenn wir nicht immer mit allen Formulierungen übereinstimmen.

Termine

Hier eine Auswahl aus unserem Kalender:

07.08. Lesegruppe: Vergesst Fleisch!
07.08. Mahnwache gegen Tiertransporte
08.08. Podiumsdiskussion: Transformation und Zukunft von Mensch-Tier-Verhältnissen
09.08. Aktion gegen Pelz
10.08. Piano-Brunch
12.08. Anarchistisches Info-Café
14.08. Küfa-Mittwoch - Komitee für besseres Essen
21.08. Mahnwache gegen Tiertransporte
22.08. Offener Chor und Jam
24.08. Indischer Kochabend
31.08. Mitmachtag bei PlantAge
31.08. Silent Line der Albert-Schweitzer-Stiftung am Brandenburger Tor: "Massentierhaltung abschaffen"
01.09. Vegan Sundays #10
03.-04.09. New Food Conference

Fehlt ein Termin in unserem Kalender? Schreibt uns gerne eine Nachricht.

Rezept des Monats

Wir sind vor kurzem auf das vegane Backbuch der Konditor- und Bäckermeisterin Anna Fronek "das ist ein gedicht über kastenkuchen" aufmerksam geworden. Mit freundlicher Zustimmung der Autorin möchten wir euch heute gerne eines der leckeren Rezepte hieraus für einen

Pistazie-Limetten-Kuchen

vorstellen:

Zutaten für eine 30cm-Kastenform

Flüssige Zutaten
280g Zucker
1 Limette, abgeriebene Schale
380g Sojamilch
50g Blattspinat (gefroren)
140g neutrales Rapsöl
Prise Salz

Trockene Zutaten

440g Weizenmehl Typ 405 oder 550
15g Backpulver
100g Pistazien (gemahlen)

Tränke

100g Limettensaft

Limettenmouse

75g Creme Vega
30g Puderzucker
Mark einer halben Vanilleschote
100g vegane Schlagsahne (bspw. Rama Schlagcreme)
1 EL Limettensaft

Zubereitung:
1) Den Ofen vorheizen (160 Grad Umluft oder 170 Grad Ober-/Unterhitze). Kastenform mit Backpapier auslegen. Die Limette waschen, trocknen und mit einer feinen Reibe die Schale einer Limette abreiben (nur das grüne, der weiße Part darunter ist bitter). Zucker und Salz hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren. Hierdurch wird der Zucker aromatisiert und schmeckt intensiver.

2) Für die grüne Farbe schummeln wir etwas und mixen die Sojamilch mit dem Spinat glatt. Die Spinatmilch gemeinsam mit dem Öl und dem Zucker verrühren.

3) Ein feines Sieb über die Schüssel legen, die Waage auf null stellen und das Mehl und Backpulver hineinwiegen und durchsieben. Gemahlene Pistazien hinzufügen und knapp mit dem Schneebesen verrühren. Sobald das ganze Mehl aufgenommen und eine gleichmäßige Masse entstanden ist nicht weiterrühren (langes Rühren ist gut bei Brot, aber nicht bei Kuchen).

4) Die Masse in die Kastenform füllen, ab in den Ofen und für 50-60min, auf der zweiten Schiene von unten, backen. Mit Holzspieß oder Messer hineinstechen: Wenn nichts daran hängen bleibt, ist der Kuchen fertig, ggfs. Backzeit 5 bis 10 Minuten verlängern.

5) Den fertig gebackenen Kuchen herausnehmen, in der Form lassen. Die Limetten auspressen und den Kuchen mit mit Limettensaft tränken, das heißt den Saft gleichmäßig über den Kuchen gießen. Den Kuchen nach dem Auskühlen für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

6) Für die Limettenmouse in einer Küchenmaschine oder mittelgroßen Schüssel die Creme Vega, den Puderzucker und das Vanillemark mit dem Schneebesen glatt rühren. Die Sahne hinzufügen und zu einer dicken Creme aufschlagen. Zuletzt Limettensaft zur Creme hinzufügen und verühren. Den Kuchen aus der Form lösen und die fertige Mousse auf dem Kuchen verstreichen. Mit gemahlenen und/oder gehackten Pistazien dekorieren.

Auf dem Bild seht ihr unser Ergebnis, wir haben die Creme separat belassen und selten einen so aromatischen Kuchen gegessen. Viel Spaß beim Nachbacken!

Habt ihr ein veganes Lieblingsrezept, das ihr mit uns und unserer Community teilen möchtet? Dann schreibt uns. Neben einer Zutatenliste und einer Beschreibung der Zubereitung benötigen wir ein selbstgemachtes Foto im Querformat von eurem Gericht. Lasst uns bitte außerdem wissen, ob wir euren Namen erwähnen und vielleicht auch eure Website, euer Instagram- oder euer Facebook-Profil verlinken dürfen.

facebook  twitter  youtube  instagram 
Berlin-Vegan
V.i.S.d.P. Sandy Meier, Fla­na­gan­straße 1, 14195 Berlin; Verantwortlicher Redakteur: Benjamin Schwarz
Alle Rechte vorbehalten.
Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen